Der Markt

Der Markt

Seit mehr als 20 Jahren verzaubert der Historische Weihnachtsmarkt die Gäste in der Hamburger Innenstadt. Auf dem Rathausmarkt wird altes Kunsthandwerk gepflegt, werden weihnachtliche Spezialitäten angeboten und stimmungsvolle Programme organisiert. Tauchen Sie ein in die Zauberwelt aus Lichterglanz und Leckereien. In den Themengassen finden sie ein reichhaltiges Angebot an weihnachtlichen Dekorationen, Geschenken für Groß und Klein und kulinarischen Köstlichkeiten.

Dabei werden in Hinblick auf Nachhaltigkeitsthemen neue Maßstäbe gesetzt. Der wertschätzende Umgang mit unseren Ressourcen liegt uns sehr am Herzen. Der Fokus bei unseren Händlern liegt auf fair, bio und regional.

Händler-Bereich

Kulinarische Welt

Der fliegende Weihnachtsmann

Händler-Bereich

Kulinarische Welt

Der fliegende Weihnachtsmann

Programm

Fliegender Weihnachtsmann täglich 16.00, 18.00 und 20.00 Uhr.

Weihnachtliche Klänge mit dem Bläserquartett täglich außer Samstag

In Kürze finden Sie hier weitere Programmpunkte

Programm

Fliegender Weihnachtsmann täglich 16.00, 18.00 und 20.00 Uhr.

Weihnachtliche Klänge mit dem Bläserquartett täglich außer Samstag

In Kürze finden Sie hier weitere Programmpunkte

Lageplan 2022

Lageplan 2022

Nachhaltigkeit

Roncalli ist sich seiner ökologischen Verantwortung bewusst und lebt den wertschätzenden Umgang mit all unseren Ressourcen ganzheitlich in all seinen Unternehmen. Eine ganze Reihe von Themen haben wir im Sinne der Nachhaltigkeit bereits angepackt. In den kommenden Jahren streben wir eine weitere Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks des Historischen Weihnachtsmarktes an.

  • Bio, Fairtrade, regional: Bei Handel und Gastronomie achten wir auf die Auswahl und Herkunft der angebotenen Waren. Das Sortiment an Bioprodukten wird kontinuierlich ausgeweitet. Ab 2022 gibt es einen Bio-Glühwein, der gemeinsam mit einem deutschen Winzer kreiert wurde.

 

  • Beleuchtung & Ökostrom: Bereits seit 2021 beziehen wir Ökostrom aus erneuerbaren Energien. Die moderne LED Technik unserer Lichterketten ermöglichte eine Einsparung um 80 % gegenüber herkömmlicher Beleuchtung. Zur weiteren Einsparung wird die Beleuchtung in diesem Jahr ab 23 Uhr abgeschaltet (bis auf verkehrssichernde Beleuchtung)

 

  • Pfandsystem: Wir verzichten komplett auf Plastikverpackungen. Getränke und Speisen, die nicht auf Papier oder in Pappschalen ausgegeben werden können, werden in Mehrweg-Geschirr mit Pfandsystem gereicht. Unser Winzer-Bio-Glühwein wird in den beliebten Weihnachtsmarkt Tassen ausgeschenkt, die gerne als Sammelobjekte mit nach Hause genommen werden.

 

  • Weihnachtsbäume: Unsere Tannen stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu 60 % aus Norddeutschland und 40 % aus Dänemark. Die Baumschulen arbeiten ohne chemische Unkrautbekämpfung und ohne mineralische Dünger und nutzen ausschließlich Brachflächen für den Anbau. Alle Tannen werden im Anschluss an den Weihnachtsmarkt geschreddert und von einer Spezialfirma kompostiert. Zukünftig wollen wir unseren Tannen ab dem Marktende am 23.12. ein neues Zuhause für das Weihnachtsfest geben. Sie können kostenlos oder gegen eine Spende für eine gemeinnützige Hamburger-Organisation auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden.

 

  • Mülltrennung: Da wir große Anstrengungen zur Vermeidung von Abfall unternehmen, konnte die Menge des Abfalls bereits in den vergangenen Jahren erheblich reduziert werden. Zusätzlich wollen wir die Abfalltrennung weiter vorantreiben und neben Glas auch Papier und Pappe vom Restmüll trennen. Der Abfall, der nicht getrennt werden kann, wird in den Hamburger Verbrennungsanlagen nachhaltig in Form von Dampf zur Fernwärmeversorgung Hamburger Haushalte eingesetzt.

Nachhaltigkeit

Neben vielen bekannten und teilweise langjährigen Händlern auf unserem Markt, freuen wir uns dieses Jahr neue Aussteller begrüßen zu dürfen.

Neue Aussteller

Neben vielen bekannten und teilweise langjährigen Händlern auf unserem Markt, freuen wir uns dieses Jahr neue Aussteller begrüßen zu dürfen.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.